Projects per year
Abstract
In einer Interventionsstudie mit 20 Kindern wird die Effektivität von visuellem Ultraschall-Biofeedback in der Therapie verschiedener Sprechstörungen untersucht. Die Studie umfasst mehrere standardisierte Tests, um die Sprach- und Sprechfähigkeiten der Kinder vor, während und nach der sprachtherapeutischen Intervention (in multiplen Baselineerhebungen) zu erheben. Alle Teilnehmer waren zum Zeitpunkt der ersten Aufnahme zwischen 6 und 15 Jahren alt und wiesen Sprachentwicklungsstörungen mit einer persistierenden Symptomatik auf der phonologisch-phonetischen Ebene auf, die sich in einer Vielzahl von Konsonant- und Vokalfehlern widerspiegelten. Die Produktion der Ziellaute wurde an Übungsitems trainiert und deren Genauigkeit anhand von ungeübten Wörtern (Kontrollitems) beobachtet und ausgewertet. Klinisch bedeutende Verbesserungen direkt im Anschluss und drei Monate nach Beendigung der Ultraschall-Biofeedback-Therapie werden im Vergleich zur den Aufnahmen vor Therapiebeginn vorgestellt.
Translated title of the contribution | UltraPhonix: learning of articulatory gestures with ultrasound-biofeedback |
---|---|
Original language | German |
Pages (from-to) | 1-13 |
Number of pages | 13 |
Journal | Spektrum Patholinguistik |
Volume | 10 |
Publication status | Accepted/In press - 22 Jun 2017 |
Keywords
- ultrasound
- speech
Fingerprint
Dive into the research topics of 'UltraPhonix: learning of articulatory gestures with ultrasound-biofeedback'. Together they form a unique fingerprint.Projects
- 1 Finished
-
Ultrasound Visual Biofeedback Treatment for Speech Sound Disorders in Children
1/05/15 → 30/11/16
Project: Research