Abstract
Die gesellschaftliche Bedeutung von Innovation zu betonen, mutet im 21. Jahrhundert wie ein wenn nicht überflüssiges so doch redundantes Unterfangen an. Das Credo moderner Gesellschaften lautet längst: Innovationen tragen maßgeblich zur Sicherung und Steigerung wirtschaftlichen Wachstums wie gesellschaftlichen Wohlstands bei. Der Erwartungsraum, der mit Innovation verbunden wird, zeichnet sich dadurch aus, dass in ihm Fortschritt und Leistungsfähigkeit eine symbiotische Verbindung eingehen. Der Begriff der Innovation ist, mit diesem Bedeutungshof versehen, zu einem bedeutsamen Teil des modernen politischen, wirtschaftlichen wie auch wissenschaftlichen Vokabulars geworden.
Translated title of the contribution | The social meanings of innovation |
---|---|
Original language | German |
Title of host publication | Kompendium der Innovationsforschung |
Editors | Birgit Blättel-Mink, Raphael Menez |
Place of Publication | Wiesbaden |
Pages | 21-31 |
Number of pages | 11 |
Edition | 2 |
DOIs | |
Publication status | Published - 15 Nov 2015 |
Keywords
- innovation
- political science